Am Samstag, 12. April, bietet der Seniorenbeirat Essenbach in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Landshut von 09:00 bis 12:00 Uhr auf dem Volksfestplatz in Essenbach, Ahrainer Straße 58, ein kostenloses Fahrsicherheitstraining für E-Bike und Auto an.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Bei dem kostenlosen Training aus Theorie und Praxis kann der sichere Umgang mit dem Fahrrad und dem Auto unter Anleitung erfahrener Trainer geübt werden.
Die Teilnahme an dem Fahrsicherheitstraining erfolgt mit dem eigenen Elektrofahrrad und dem eigenen Auto.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 08703/361 bei Frau Wagner oder bei der Marktgemeinde Essenbach unter Telefon 08703/808-65, Frau Neumann.
Anmeldung MittagsbetreuungenDie Anmeldung für die kurze und die verlängerte Mittagsbetreuung in Ahrain und Essenbach ist ab sofort möglich.
Die Anmeldebögen finden sie hier.
Bürgerbüro: Nur mit Termin!Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Bürgerbüro, Standesamt, Gewerbeamt, Amt für Soziales und Asyl (Nebengebäude) grundsätzlich nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich ist!
Termine können unter E-Mail: buergerbuero@essenbach.de vereinbart werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Familienkarten für die Freibäder 2025
Der Verkauf von Familienkarten für die Schwimmbäder startet ab Montag, 31. März, ausschließlich über die Marktkasse im Rathaus.
Alle restlichen Karten sind wie gewohnt in den jeweiligen Freibädern an den Kassenautomaten erhältlich.
Die Marktkasse im Rathaus steht Ihnen während der üblichen Öffnungszeiten (Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr, Di 13:00 – 15:00 Uhr, Do 13:00 – 17:30 Uhr) gerne zur Verfügung, um Ihre Familienkarten zu erwerben.
Die Preise für die Eintrittskarten bleiben unverändert.
Erwachsene:
Einzelkarte 2,50 Euro
Saisonkarte 40,00 Euro
Zehnerkarte 20,00 Euro
Kinder/Jugendliche:
Einzelkarte 1,50 Euro
Saisonkarte 20,00 Euro
Zehnerkarte 12,00 Euro
Familienkarte:
Eltern mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr 80,00 Euro
Pro ausgegebene Karte fallen 5,00 Euro Pfand an.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns darauf, Sie in den Schwimmbädern begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen angenehme Stunden der Erholung und Entspannung.
Bayernweiter ProbealarmIn ganz Bayern findet wieder ein landesweiter Probealarm statt:
Um bei Gefahrenlagen richtig reagieren zu können, sind Übungen wichtig. Daher findet am Donnerstag, 13. März 2025, in ganz Bayern ein Probealarm statt. Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit hinsichtlich warnen und entwarnen (neu) getestet.
Ergänzend werden Warn-Apps wie z. B. NINA oder KATWARN sowie Warnungen über Cell Broadcast per Push-Benachrichtigung den Alarm mit einer Warnmeldung begleiten. Die Nutzer von Warn-Apps erhalten in ihren entsprechend abonnierten Gebieten dann zwei Warnmeldungen der jeweiligen Absender.
Bitte erschrecken Sie also nicht, wenn am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr die Sirenen heulen!
Das ist nur ein Probealarm und kein Grund zur Sorge!
Rathaus und Landratsamt bleiben geschlossen!Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Rathaus und der Bauhof Essenbach, das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen, die Außenstelle Rottenburg des Jobcenters Landkreis Landshut und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg sind am
Faschingsdienstag, 4. März 2025, geschlossen.
An allen anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten!
Häckselaktion im Frühjahr 2025Häckselaktion
Vom 10. bis 17. März 2025 findet wieder eine Häckselaktion statt.
Die Unkostenpauschale beträgt unverändert 10 € bis zu einer Arbeitszeit vor Ort von 15 Minuten. Für jede weitere angefangene Viertelstunde müssen ebenfalls 10 € berechnet werden. Eine Überweisung von min. 10 € (Verwendungszweck „Häckselaktion 2025“ sowie Ortsteil, Straße, Hausnummer angeben!) auf eines der unten angegebenen Konten gilt zugleich als Anmeldung. Eine Anmeldung in der Marktverwaltung ist dann nicht mehr erforderlich!
- Sparkasse Essenbach IBAN: DE15 7435 0000 0000 2501 12
- Raiffeisenbank Landshuter Land IBAN: DE92 7436 2663 0005 6095 50
Barzahlung im Rathaus, Kasse, Zimmer 1, ist ebenfalls möglich. Zahlungseingang bitte bis spätestens Donnerstag, 06. März; spätere Zahlungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Da es in den letzten Jahren zu vermehrtem Aufwand gekommen ist, ist es zwingend erforderlich, dass das Hackgut (Strauch- und Baumschnittmaterial geordnet, kürzere Zweige und Äste gebündelt) gut zugänglich in der Einfahrt bereitgelegt wird. Terminwünsche, erneute Anfahrten, Telefonate zur Terminvereinbarung und dergleichen sind nicht möglich. Das Hackgut ist so vorzubereiten, dass der Dienstleister auch ohne Anwesenheit des Besitzers zügig häckseln kann (Hackgut gut sichtbar in der Einfahrt / Grundstückszufahrt ablegen, Einfahrtstor offen; z. B. keine Ablage hinter dem Haus).
Datum | Ortsteil |
Montag, 10.03.2025 | Ohu, Ober-/Unterahrain |
Dienstag, 11.03.2025 | Mettenbach,Artlkofen, Bruckbach, Ginglkofen |
Mittwoch, 12.03.2025 | Ober-/Unterwattenbach, Unsbach |
Donnerstag, 13.03.2025 | Mirskofen |
Freitag, 14.03.2025 | Essenbach |
Montag, 17.03.2025 | Altheim |
Bitte beachten Sie, dass diese Termine sich je nach Wetterlage und
Umfang der Arbeiten ändern können. Das Hackgut ist überall ab
Montag, 10. März, bereitzulegen.
Zur Badeaufsicht in den Freibädern Ahrain und Mirskofen sucht der Markt Essenbach Aushilfskräfte mit einem befristeten Arbeitsverhältnis oder Schüler/Studierende (Ferienarbeit) für den Zeitraum Mai – September 2025.
Erforderlich sind
- Volljährigkeit
- Erste-Hilfe-Ausbildung
Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christoph Schalk (Mobil 0176 18703800 oder E-Mail schalk@essenbach.de).
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) bitte bis spätestens 30. April 2025 in verschlossenem Umschlag (außen als „Bewerbung Badeaufsicht“ gekennzeichnet) an den Markt Essenbach, Rathausplatz 3, 84051 Essenbach.
50/50 Mobil Landkreis LA, erhältlich in EssenbachKennen Sie das Projekt „50/50 Mobil“ des Landkreises Landshut?
Seit Juni 2020 gibt es im Landkreis Landshut das 50/50-Mobil, mit dem hinsichtlich Mobilität im ländlichen Raum ein Meilenstein geschaffen wurde. Jugendliche, Senioren und Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit Wohnsitz im Landkreis Landshut können seitdem mit dem „50/50 Mobil“ zum halben Preis Taxi fahren. Besonders gefördert werden Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sowie noch nicht oder nicht mehr im Besitz eines Führerscheins sind. Liegt Ihr Wohnsitz also in der Marktgemeinde Essenbach, können Sie die 50/50-Wertschecks in der Marktverwaltung Essenbach erwerben.
Wer kann dieses Angebot nutzen:
- Junge Menschen von 14 bis einschließlich 26 Jahren
- Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren
- Menschen mit Schwerbehindertenausweis ab 14 Jahren
mit Erstwohnsitz im Landkreis Landshut.
Die oben genannten Anspruchsberechtigten können bei teilnehmenden Städten, Märkten und Gemeinden, bei der Seniorenbeauftragen im Landratsamt oder auch auf der Webseite https://5050mobil.de über das Kontaktformular Wertschecks erwerben.
- Die Wertschecks gelten ganztägig ohne zeitliche Einschränkung.
- Die Anspruchsberechtigten erhalten beim Kauf 50 % Ermäßigung auf den tatsächlichen Betrag des Wertschecks.
- Mit den Wertschecks in Höhe von 5 Euro, 10 Euro oder 20 Euro kann bei den teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen bezahlt werden. Wechselgeld wird nicht ausbezahlt, die Wertschecks können mit Bargeld kombiniert werden.
- Pro Person und Monat sind Wertschecks in Höhe von 60 Euro erhältlich.
- Die Wertschecks müssen nicht in dem Monat eingelöst werden, in dem sie gekauft werden.
Weitere Informationen, auch zu teilnehmenden Mietwagen- und Taxiunternehmen erhalten Sie unter:
- Webseite 50/50: https://5050mobil.de
- Webseite Landkreis Landshut: https://www.landkreis-landshut.de/themen/mobilitaet/5050-mobil/
- Markt Essenbach, Frau Neumann, E-Mail: neumann@essenbach.de oder Telefon 08703/808-65
Alle Informationen zur Seniorenbeiratswahl finden Sie hier:
Plakat Seniorenbeiratswahl 2024