Hinweis zum Abbrennen von Sonnwendfeuer

Der Fachbereich „Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen“ des Landkreises Landshut hat ein Merkblatt mit Hinweisen zum Abbrennen von Sonnwendfeuern erstellt. Diese finden Sie hier: Merkblatt Sonnwendfeuer

STADTRADELN 2023

Der Landkreis Landshut tritt wieder gemeinsam mit allen Kommunen in die Pedale!
Diesen Sommer wollen wir, zeitgleich mit der Stadt Landshut, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren gewinnen. Durch die Teilnahme an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses setzen wir ein Zeichen für Klimaschutz und Gesundheit.
Zwischen dem 17. Juni bis 7. Juli 2023 können alle, die im Landkreis Landshut leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, beim STADTRADELN mitmachen. Ziel ist, dass sich jeder einzelne Teilnehmer auf sein Fahrrad setzt, um möglichst viele Radkilometer fürs Team zu sammeln.
Ob erfahrener Sportler oder Gelegenheitsfahrer, ob jung oder alt – ALLE können mitmachen! Ihre in der Freizeit und beruflich geradelten Kilometer können Sie auf der Webseite eintragen oder über die STADTRADELN-App aufzeichnen. Da Klimaschutz und Radförderung Teamarbeit sind, können Sie sich entweder dem „offenen Team“ der Kommune anschließen oder ihr eigenes Team gründen, beispielsweise für die Familie oder den Kollegenkreis. Die Ergebnisse der einzelnen Teams und Kommunen sehen Sie dann auf der Aktions-Website.
Während des 21-tägigen Aktionszeitraums haben Sie außerdem die Möglichkeit, über die Meldeplattform „RADar!“ die Kommunalverwaltungen via Internet oder über die STADTRADELN-App auf Behinderungen auf den Radwegen oder gar gefährliche Stellen aufmerksam zu machen.
Die komplette Teilnahme (inkl. App) ist völlig kostenlos! Denn der Spaß an der Bewegung, der frischen Luft und der Beitrag zum Klimaschutz sollen im Vordergrund stehen.

Informationen zur Teilnahme und zum Ablauf finden Sie unter: www.stadtradeln.de/spielregeln

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Klimaschutzmanagement des Landkreises Landshut unter klimaschutz@landkreis-landshut.de.

Sommerferien Freizeit

Informationen und Anmeldung über: https://essenbach.feripro.de/

Achtung Anmeldefrist verlängert!!!!

Bis zum 16. Juni 2023 ist eine Anmeldung noch möglich!!

 

Bekanntmachung interkommunales Gewerbegebiet „Unsbacher Berg“

Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 78 interkommunales Gewerbegebiet „Unsbacher Berg“ – Öffentlichkeitsbeteiligung

Der Marktgemeinderat Ergoldsbach hat in seiner Sitzung vom 22.05.2023 beschlossen den Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 78 interkommunales Gewerbegebiet „Unsbacher Berg“ aufzustellen. Der Planungsumgriff beinhaltet die Flurstücke Nr. 3568/2, 357/2, 3568/1 und 356/3, je Gemarkung Martinshaun, diese befinden sich auf dem Hoheitsgebiet des Marktes Ergoldsbach und des Marktes Essenbach.

 

Der Entwurf des Bebauungs- und Grünordnungsplans Nr. 78 interkommunales Gewerbegebiet „Unsbacher Berg“ mit den zugehörigen Unterlagen kann in der Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach, Hauptstraße 29, 84061 Ergoldsbach, im 2. Stock, Zimmer Nr. 31 vom 2. Juni 2023 bis einschließlich
3. Juli 2023
während der Öffnungszeiten öffentlich eingesehen werden.

Stellungnahmen können während dieser Frist abgegeben werden.

 

Hier finden Sie die gesamte Bekanntmachung und die zugehörigen Unterlagen:

 

Fragen zur Planung können auch jederzeit telefonisch unter 08703 808-34 (während den Geschäftszeiten) oder per E-Mail (heilmeier@essenbach.de) geklärt werden.


Gemeinsame Planung zur Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Ergoldsbach durch Deckblatt Nr. 52 und Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Essenbach durch
Deckblatt Nr. 25 (interkommunales Gewerbegebiet „Unsbacher Berg“) – Öffentlichkeitsbeteiligung

Der Marktgemeinderat Ergoldsbach hat in seiner Sitzung vom 22.05.2023 beschlossen in einer gemeinsamen Planung den Flächennutzungsplan des Marktes Ergoldsbach durch Deckblatt Nr. 52 und der Flächennutzungsplan des Marktes Essenbach durch Deckblatt Nr. 25 zu ändern. Der Planungsumgriff beinhaltet die Flurstücke Nr. 3568/2, 357/2, 3568/1 und 356/3, je Gemarkung Martinshaun, diese befinden sich auf dem Hoheitsgebiet des Marktes Ergoldsbach und des Marktes Essenbach.

Der Entwurf zur Änderung der vorgenannten Flächennutzungspläne mit den zugehörigen Unterlagen kann in der Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach, Hauptstraße 29, 84061 Ergoldsbach, im 2. Stock, Zimmer Nr. 31 vom 2. Juni 2023 bis einschließlich 3. Juli 2023 während der Öffnungszeiten öffentlich eingesehen werden.

Stellungnahmen können während dieser Frist abgegeben werden.

 

Hier finden Sie die gesamte Bekanntmachung und die zugehörigen Unterlagen:

 

Fragen zur Planung können jederzeit telefonisch unter 08703/808-34 (während den Geschäftszeiten) oder per E-Mail (heilmeier@essenbach.de) geklärt werden.

Jugendbefragung

#DuBistGefragt

Wir freuen uns, dass aktuell unsere online Jugendbefragung von Essenbach für alle im Alter zwischen 10 und 23 Jahre läuft. Noch bis 9. Juli bitten wir euch um rege Teilnahme. Das ist eure Chance den Markt wissen zu lassen, was ihr denkt! Einfach den QR-Code scannen und die Fragen beantworten. 

Im Herbst dieses Jahres werdet Ihr dann eingeladen, die Ergebnisse der Befragung mit uns auszuarbeiten. Ihr könnt euch darüber via Instagram, auf der Website des Marktes (Jugend) oder persönlich bei der Jugendpflege jederzeit informieren.

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Vielen Dank fürs Mitmachen. 

Vandalismus und illegale Müllablagerung

Beschädigungen und Vandalismus an gemeindlichen Eigentum sind keine Kinderstreiche!

Leider kommt es immer wieder zu Vandalismusvorfällen im Gemeindebereich.
So wurde beispielsweise der Rastplatz beim Waldkindergarten Unterwattenbach mutwillig zerstört und mehrere Spielplätze beschmiert. Auch häuften sich die Meldungen von illegaler Müllentsorgung auf Gemeindegrund.
Wir weisen darauf hin, dass jede illegale Müllablagerung sowie jeder Fall von Vandalismus rechtlich verfolgt und zur Anzeige gebracht wird.

Wir bitten um Ihre Unterstützung. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, sendet bitte eine E-Mail an rathaus@essenbach.de.

 

Start Freibadsaison 20.05.

Am Samstag, 20. Mai, ist es soweit. Die beiden Freibäder Ahrain und Mirskofen starten mit der Freibadsaison. Wie auch in den vergangenen Jahren ist am Eröffnungstag der Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Die Familienkarten sind ab den 2. Mai im Rathaus (Kasse) zu erwerben; ältere Familienkarten können auch wieder aufgeladen werden. Tages-, Saison-, oder Zehnerkarten sind in den jeweiligen Freibädern erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass sich die Preise für sämtliche Karten geändert haben. Genauere Informationen finden Sie hier: https://www.essenbach.de/freizeit-kultur/freibaeder/

 

Härtefallhilfen für nicht leitungsgeb. Energieträger

Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger

Informationen

 

Es steht eine Hotline (Telefon und E-Mail) der KPMG bereit, die Sie über de-haertefallhilfe@kpmg-law.com und (089) 59976061122 erreichen.
Erreichbarkeit der Hotline: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (nicht an bayerischen Feiertagen).

Informationen: StMAS 

Kommunale Verkehrsüberwachung

Kommunale Verkehrsüberwachung

Der Markt Essenbach hat in der Marktgemeinderatssitzung am 27. September 2022 beschlossen, den Verkehr künftig durch den Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern überwachen zu lassen und wurde anschließend in der Verbandssitzung vom 17. Dezember 2022 als Verbandsmitglied aufgenommen.

Ab Mai 2023 werden nunmehr regelmäßig Verkehrsüberwachungen im gesamten Gebiet der Marktgemeinde durchgeführt. Die Festlegung der zu überwachenden Örtlichkeiten für den ruhenden wie auch den fließenden Verkehr (Geschwindigkeitsmessstellen) erfolgte in Abstimmung mit dem Zweckverband und der Polizei nach den Richtlinien des bayerischen Staatsministeriums des Inneren. Da die Anzahl der Verstöße in den Mitgliedskommunen durch die Überwachungstätigkeit nachweislich sinkt, ist das Ziel der Mitgliedschaft, die Verkehrssicherheit auch auf den Straßen im Markt Essenbach weiter zu erhöhen.

 

Bild: Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern

Stellenausschreibung

Der Markt Essenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

 

 

Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen finden Sie hier: Stellenangebote oder unter Tel. 08703/808- 63 (Herr Fischer).