Informationen zur Briefwahl – Bundestagswahl am 23. Februar

Sie erhalten im Zeitraum vom 13. Januar 2025 bis 01. Februar 2025 Ihren Wahlbenachrichtigungsbrief. Eine Antragstellung für einen Wahlschein bzw. Briefwahlunterlagen kann persönlich, schriftlich oder online erfolgen, allerdings nicht telefonisch.

Wir empfehlen eine schriftliche oder Online-Beantragung, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Für eine schriftliche Beantragung ist in der Regel die Rückseite des zugesandten Wahlbenachrichtigungsbriefes zu verwenden. Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag können Sie uns postalisch zukommen lassen oder in den Hausbriefkasten im Eingangsbereich des Rathauses einwerfen.

Online können Sie über unser Bürgerserviceportal oder durch das Scannen des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung Ihren Antrag auf Briefwahlunterlagen stellen. Unser Bürgerserviceportal erreichen Sie unter

https://www.buergerservice-portal.de/bayern/essenbach/

oder über die Homepage des Marktes Essenbach unter

www.essenbach.de -> Rathaus -> Bürgerservice.

Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen nach der Antragstellung (voraussichtlich ab KW07) postalisch zugesandt. Sie können bei persönlicher Antragstellung auch an den jeweiligen Antragsteller oder an eine bevollmächtigte Person (die bei der Abholung schriftlich versichert, dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt) direkt ausgehändigt werden.

Achtung:

Aufgrund der aktuell noch nicht eingetroffenen Stimmzettel ist die persönliche Abholung ebenfalls erst ab 10. Februar (KW07) möglich!

Die Briefwahl mit Wahlschein kann bis spätestens Freitag, 21. Februar 2025, 15:00 Uhr beantragt werden, nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahlsonntag, 23. Februar 2025, 15:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die schriftliche und die Online-Beantragung nur bis spätestens Mittwoch, 19. Februar 2025, 12:00 Uhr erfolgen kann, da der rechtzeitige Postversand sichergestellt sein muss.

Jede/r Wahlberechtigte hat selbst die Verantwortung zu tragen, dass sein/ihr roter verschlossener Wahlbrief rechtzeitig (spätester Eingang: Wahlsonntag, 23. Februar 2025, 18:00 Uhr) bei der Gemeinde eintrifft. Falls Sie den Postweg wählen, beachten Sie bitte die Entleerungszeiten der Postbriefkästen und werfen Sie die Wahlbriefe nicht mehr am Samstag vor der Wahl in einen Briefkasten der Deutschen Post! Im Zweifel können Sie die Wahlbriefe bis zum Wahlsonntag 18:00 Uhr persönlich in den Hausbriefkasten des Rathauses (Hauptgebäude) einwerfen.

Aktuelle Stellenausschreibung

Der Markt Essenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m, w, d) mit pädagogischer Qualifikation für eine Fünf-Tage-Woche (max. 15 Stunden) für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Ahrain.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Rückblick: Neujahrskonzert 2025
Mit einem Sektempfang im Foyer der ESKARA empfing der Markt Essenbach am Donnerstag, 9. Januar, seine Gäste zum Neujahrskonzert 2025. Gastgeber und Erster Bürgermeister Dieter Neubauer freute sich über die vielen Ehrengäste und Zuschauer. Statt langer Reden setzte er auf Zuversicht und Optimismus. Besonders für das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen im Marktbereich gab es lobende Worte: „Ohne Ehrenamt wäre in unserem Land tatsächlich alles nichts!“
Moderatorin Anna Wissing führte sensationell durch den Abend, und das Orchester bot ein schwungvolles, abwechslungsreiches Programm. Von Leidenschaft und Verführung in „Besáme Mucho“ mit einem erstklassigen Trompetensolo von Lukas Hubl, über schottische Klänge in „Highland Cathedral“ bis hin zu rhythmischer Energie in „Tanz der Vampire“ – das Publikum zeigte sich begeistert.
Nach der Pause nahm Bürgermeister Neubauer erfreut zwei Ehrungen vor: Helmut Forstmaier wurde für seine jahrelange, engagierte Vereinsarbeit sowie seinen ehrenamtlichen Einsatz mit der Bürgermedaille in Silber ausgezeichnet. Für ihren außerordentlich sportlichen Erfolg als Deutsche Meister 2024 der B-Klasse im Rock’n’Roll freuten sich auch Julia Zierer und Manuel Faßler über die herzlichen Worte und kleinen Präsente von Bürgermeister Dieter Neubauer.
Musikalische Höhepunkte in der zweiten Konzerthälfte folgten. Ruhige Klänge von Leonard Cohens „Hallelujah“ wechselten sich harmonisch ab mit Klassikern wie „I’m a Believer“ und „Country Roads“ beim „Spirit of 69“, bevor die Hits von ABBA zum krönenden Abschluss führten.
Zum Schluss galt der Dank dem ersten und zweiten Vorsitzenden des Blasmusikvereins Essenbach, Markus Roider und Christian Mergenthaler sowie dem Dirigenten Florian Schachtner. Das Neujahrskonzert endete schließlich mit stehenden Ovationen nach der mitreißenden Zugabe „80er Kult(Tour)“ und vielen strahlenden Gesichtern.
Anmeldezeitraum für das Kita-Jahr 2025/2026 Tage der offenen Tür in den Kinderkrippen

„Tag der offenen Tür“ in den Kinderkrippen / Kinderkrippenjahr September 2025 – August 2026

Die „Tage der offenen Tür“ finden am Montag, 03. Februar, und am Dienstag, 04. Februar, statt.

Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin, damit auf Ihre individuellen Anliegen besser eingegangen werden kann.

 

Kinderkrippe „Glückspilz“ – Ohu

Landshuter Str. 74

Telefon: 08703/4656001, Ansprechpartnerin: Frau Naumann (Krippenleitung)

                                                     

Kinderkrippe „Regenbogen“ – Altheim

Artmanngarten 2

Telefon: 08703/9054097, Ansprechpartnerin: Frau Pfeiffer (Krippenleitung)

Tage der offenen Tür in den Kindergärten

„Tag der offenen Tür“ in den Kindergärten / Kindergartenjahr September 2025 – August 2026

Eine telefonische Terminvereinbarung vorab ist nicht erforderlich.

 

Eltern, die einen Integrationsplatz für Ihr Kind benötigen, werden darum gebeten, telefonisch einen gesonderten Termin zu vereinbaren.

Bitte bringen Sie Ihr/e Kind/er zur Anmeldung mit.

 

Kindergarten Essenbach

 Die „Tage der offenen Tür“ finden am Montag, 03. Februar, und am Dienstag, 04. Februar, von 14:00 – 16:45 Uhr statt.

 

Integrationskindergarten „St. Wolfgang“ – Essenbach

Ziegeleistr. 13

Telefon: 08703/91807, Ansprechpartnerin: Frau Reichenauer (Kindergartenleitung)

 

Kindergarten Artlkofen

Die „Tage der offenen Tür“ finden am Dienstag, 04. Februar, und am Mittwoch, 05. Februar, von 14:30 – 16:30 Uhr statt.

                                                              

Kindergarten Artlkofen

Artlkofen 23

Telefon: 08703/536, Ansprechpartnerin: Frau Gleis (Kindergartenleitung)

 

Kindergarten Unterwattenbach

Die „Tage der offenen Tür“ finden am Mittwoch, 05. Februar und am Donnerstag, 06. Februar von 09:00 – 15:00 Uhr statt.

                                                          

Kindergarten „Pusteblume“ – Unterwattenbach

Am Wattenbach 14

Telefon: 08703/1398

Ansprechpartnerin: Frau Schmidpeter (Kindergartenleitung)

 

Kindergarten Altheim

Die „Tage der offenen Tür“ finden am Donnerstag, 06. Februar, und am Freitag, 07. Februar, von 09:00 – 12:00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr statt.

Kindergarten „Sonnenschein“ – Altheim

Dorfstr. 20a

Telefon: 08703/4657979, Ansprechpartnerin: Frau Beck (Kindergartenleitung)

 

Waldkindergarten Mirskofen

Die „Tage der offenen Tür“ finden am Dienstag, 04. Februar, und am Donnerstag, 06. Februar, von 8:30 – 12:30 Uhr statt.

Waldkindergarten „Die Waldfüchse“ – Mirskofen

Holzbergstr. 16, Telefon:  0170/5591891

Ansprechpartnerin: Frau Stangl (Kindergartenleitung)

 

Kindergarten Oberahrain

Die „Tage der offenen Tür“ finden am Dienstag, 04. Februar, und am Mittwoch, 05. Februar, von 9:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 15:00 Uhr statt.

Kindergarten „St. Erhard“ – Oberahrain

Badstr. 2

 Telefon: 08703/401, Ansprechpartnerin: Frau Hark (Kindergartenleitung)

Aktuelle Stellenausschreibung

Der Markt Essenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (m, w, d) sowie eine/n Kinderpfleger/in (m, w, d) in Teilzeit (max. 30 Stunden) für den Waldkindergarten in Mirskofen.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Bürgerbüro: Nur mit Termin!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Bürgerbüro, Standesamt, Gewerbeamt, Amt für Soziales und Asyl (Nebengebäude) grundsätzlich nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich ist!

Termine können unter E-Mail: buergerbuero@essenbach.de vereinbart werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Integriertes Vorreiterkonzept – aktualisierte Klimaschutzstrategie

Die Marktgemeinde Essenbach ließ bereits im Jahr 2016 ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellen. Seit diesem Zeitpunkt wurden in der Kommune schon zahlreiche Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz umgesetzt.

Der Markt Essenbach hat mit der Erarbeitung dieses Vorreiterkonzeptes an bisher Geleistetes angeknüpft und seine Klimaschutzstrategie aktualisiert, konkretisiert und ambitionierter gestaltet.

Das Vorreiterkonzept finden Sie hier:

Vorreiterkonzept

oder

Energie und Klimaschutz – Markt Essenbach 

Wichtiger Hinweis zur Juraleitung!

Wichtig für alle Bürger, die sich informieren möchten, wo genau der Ersatzneubau der Stromtrasse verlaufen soll und wo sich die Planungen gegenüber alten Entwürfen geändert haben:

 

Der Netzbetreiber Tennet hat eine aktuelle 3D-Karte vom Verlauf mit Erläuterungen online gestellt unter:

https://ten.projectatlas.app/juraleitung/visualisierung/neu?map=48.606209,12.180960,12.71,0,0

 

Mehr Informationen auch unter:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/umstrittene-juraleitung-3d-karte-vom-verlauf-jetzt-online,UXO5JtH