Probleme bei der Müllabfuhr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir möchten Sie darüber informieren, dass es aufgrund der aktuellen Wetterlage vermehrt zu Problemen bei der Müllabfuhr kommt.

Der Firma Heinz ist es aktuell nicht möglich aufgrund der extremen Schneemengen jede Straße anzufahren.

 

Für am 01.12., 04.12. und 05.12. nicht entleerte Müllgefäße bzw. nicht abgeholte Gelbe Säcke gilt Folgendes:

Biotonnen werden nicht mehr entleert.

Restmülltonnen, Papiertonnen und die Gelben Säcke sollen bis einschließlich 06.12. noch zur Entleerung bzw. Abholung bereitgestellt bleiben.

 

Sollte eine Entleerung bzw. Abholung dann immer noch nicht erfolgt sein, können sich die betroffenen Anschlussnehmer kostenlose Restmüll- bzw. Papiersäcke im Rathaus im Zimmer 01 abholen.
Die Gelben Säcke sind von den Anschlussnehmern bis zur nächsten Abholung zwischenzulagern.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis, vielen Dank!

 

Unterrichtsausfall am Dienstag, 05. Dezember 2023

Das Staatliche Schulamt Landshut hat soeben in Absprache mit den Sicherheitsbehörden entschieden, dass wegen Blitzeisgefahr am heutigen Dienstag, 05. Dezember 2023 der Unterricht in allen Schulen in Stadt und Landkreis Landshut entfällt. Dies gilt für alle Grund- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Sonderpädagogische Förderzentren als auch Berufliche Schulen. Kinder und Jugendliche, die dennoch zu ihrer Schule kommen oder für die kurzfristig keine andere Betreuung organisiert werden kann, werden vor Ort von Lehrkräften betreut.

Pressemitteilung – Unterricht entfällt

Stellenausschreibung

Der Markt Essenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet

einen Beamten der 2. Qualifikationsebene (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung) bzw. Kommunalen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

für die Bauverwaltung.

 

 Nähere Informationen finden Sie unter https://www.essenbach.de/aktuelles/stellenangebote/.

Stellenausschreibung

Der Markt Essenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit ( 39 Wochenstunden) unbefristet

einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung der gemeindlichen Freibäder!

 

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.essenbach.de/aktuelles/stellenangebote/.

Medieninfo Landkreis Landshut

Im Rahmen zweier Infoabende informiert die BBV LandSiedlung GmbH im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde über das Vertragsnaturschutzprogramm Offenland zur Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten trägt Informationen zum Thema KULAP (Kulturlandschaftsprogramm) bei.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Infoabende-KULAP

Bekanntmachung zum Anhörungsverfahren

Höchstspannungsleitung SuedOstLink (Vorhaben Nr. 5 und 5a) wird für den Abschnitt D3a (Pfatter – A92 bei Isar) aktuell das Anhörungsverfahren gemäß § 22 NABEG durchgeführt.

Die Bekanntmachung dazu finden Sie hier.

Stellenausschreibung

Der Markt Essenbach sucht zum nächstmöglichen Termin für mind. 30 Wochenstunden unbefristet

einen Angestellten (m/w/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

 

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.essenbach.de/aktuelles/stellenangebote/.

Bürgerbüro

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Bürgerbüro, Standesamt, Gewerbeamt, Amt für Soziales und Asyl (Nebengebäude) weiterhin nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich ist!

Termine können unter E-Mail: buergerbuero@essenbach.de vereinbart werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Öffentlichkeitsbeteiligung – Lärmaktionsplan

Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger
an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes (Runde 4)

Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Bis zum 2. Januar 2024 können sich alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland an der Lärmaktionsplanung (Runde 4) beteiligen. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform auf der Internetseite laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet.

In der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung haben die Menschen die Möglichkeit, sich umfassend zum Entwurf des Lärmaktionsplans (Runde 4) sowie zum Verfahren der Lärmaktionsplanung und der Öffentlichkeitsbeteiligung zu äußern. Der Entwurf zum Lärmaktionsplan steht allen Interessierten auf der genannten Beteiligungsplattform zur Verfügung.

Eine Beteiligung ist für Bürgerinnen und Bürger ohne Anmeldung oder Registrierung möglich. Lediglich eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden. Jede Person kann sich nur einmal beteiligen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden alle Interessierten auf laermaktionsplanung-schiene.de.

Sie können das Eisenbahn-Bundesamt unterstützen, indem Sie die Information den Bürgerinnen und Bürgern in Ihrer Kommune zur Verfügung stellen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eisenbahn-Bundesamtes gern zur Seite.

Info zur LAP-Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger

 

Öffentliche Bekanntmachung

Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Essenbach durch Deckblatt Nr. 7 „Flächen für Windkraftenergieanlagen“
– erneute Öffentlichkeitsbeteiligung

Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 24.10.2023 den 8. Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Essenbach durch Deckblatt Nr. 7 „Flächen für Windkraftenergieanlagen“ zur erneuten Auslegung gebilligt.

Die in der Änderung des Flächennutzungsplans dargestellten Konzentrationsflächen, aufgeteilt in zwei Teilbereiche bzw. zwei Deckblätter, stellen sich wie folgt dar:

Teilbereich 1 = Deckblatt 7.1

Diese Konzentrationsfläche mit einer Gesamtfläche von gesamt ca. 82,97 ha liegt vollständig im großflächig zusammenhängenden Waldgebiet ″Taxau″, verläuft zwischen der Gemeindegrenze nach Ergolding im Westen und dem Ortsteil Gaunkofen im Osten. Die geplante Konzentrationsfläche KF 2 des Marktes Ergolding grenzt unmittelbar an die Fläche 7.1 an, so dass hier eine interkommunale Windparkkonfiguration prinzipiell möglich wäre.

Teilbereich 2 = Deckblatt 7.2

Diese Konzentrationsfläche liegt nahezu vollständig im Waldgebiet ″Maßenholz″ zwischen Oberunsbach im Westen und Oberröhrenbach im Osten bis hin zur Grenze nach Norden, die Fläche beträgt ca. 166,66 ha.

Insgesamt ergeben die zwei Deckblätter eine Gesamtfläche von ca. 249,63 ha für Konzentrationsflächen für Windkraftenergieanlagen im Gemeindegebiet von Essenbach.

Der Entwurf mit der Begründung, den umweltrelevanten Informationen und wesentlichen umweltrelevanten Stellungnahmen kann im Rathaus der Marktverwaltung Essenbach, Rathausplatz 3, 84051 Essenbach, 1. Stock, Zimmer 16, vom 16. November 2023 bis einschließlich 30. November 2023 während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Stellungnahmen können während dieser Frist abgegeben werden.

 

Gemäß § 4 a Abs. 3 Satz 2 BauGB können Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden. In den ausgelegten Unterlagen sind die geänderten oder ergänzten Teile kenntlichgemacht.


Insbesondere wurden folgende Änderungen bzw. Ergänzungen an den Planunterlagen vorgenommen:

 

Hier finden Sie die vollständige Bekanntmachung und die zugehörigen Unterlagen:

Fragen zur Planung können telefonisch während den Geschäftszeiten unter 08703/808-34 oder jederzeit per E-Mail (heilmeier@essenbach.de) geklärt werden.